Gemeinsam für unseren Wald

Die Idee

Wir pflanzen einen neuen Baum für jedes neue E-Paper-Abo und jede dazukommende Abo-Erweiterung mit einem E-Paper. Nach dem Motto "Gemeinsam für unseren Wald" können Leserinnen und Leser zusammen mit der Westdeutschen Zeitung einen direkten Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten.

Ziel ist es, dass der Verlag und die Leser ein gemeinsames Zeichen setzen für den Erhalt des Waldes. Die WZ spendet für jede neue E-Paper Bestellung einen Baumsetzling. Die Pflanzgebiete werden sorgfältig vom Wuppertaler Forstamt ausgewählt und bepflanzt. Auch Sie als Leserinnen und Leser der WZ können bei der Pflanzung mitwirken. Bei einem großem Pflanzevent im Dezember werden die ersten Bäume gesetzt und hieran können Sie teilnehmen. Die Einladung und Anmeldung zum Pflanztag wird Ende Oktober erfolgen.

Werden Sie Teil der Aktion: So geht´s:

Jeden Monat veröffentlichen wir hier die aktuellen Zahlen zu den bisher gesammelten Baumspenden.

Projektstart "Ein Baum für jedes E-Paber": September 2023

 

Pflanzort

Im Dezember diesen Jahres findet die erste Pflanzung der Bäume statt. Das Forstamt Wuppertal hat dazu diesen Pflanzort am Mastweg in Wuppertal ausgesucht.

 

Im Wald von Morgen

In der großen redaktionellen Serie "Im Wald von morgen", die jede Woche donnerstags erscheint, widmet sich die Westdeutsche Zeitung wichtigen Fragen rund um unseren heimischen Wald. Wie steht es um unseren Wald? Ist dieser vom Klimawandel schon betroffen? Wie werden wir den Wald in Zukunft nutzen? Lesen Sie hier alle Artikel zur Serie.

 

Unsere Partner

Forstamt Wuppertal